Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aluvamoona

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

aluvamoona

Anschrift: Rainstraße 14, 57334 Bad Laasphe, Deutschland Telefon: +49 3661 687482 E-Mail: contact@aluvamoona.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzberatungsdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die direkte Kommunikation und Terminvereinbarungen.

Finanzielle Informationen

Einkommensdaten, Ausgabenstrukturen, bestehende Verbindlichkeiten zur individuellen Budgetberatung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten für die Bereitstellung und Sicherheit unserer Online-Services.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und genutzten Beratungsleistungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung individueller Budgetberatung und Finanzplanung
  • Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Budgetanpassung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Beratungsanliegen und Terminkoordination
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Online-Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität durch anonymisierte Auswertungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen nach der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Geschäftsabwicklung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können auch selbst die Berichtigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder andere Rechtfertigungsgründe vorliegen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren vollständige Löschung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen

Firewall-Schutz

Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen vor unbefugtem Zugriff

Zugangskontrollen

Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Mitarbeiter

Sichere Speicherung

Verschlüsselte Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren

7. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben:

1J
Beratungsunterlagen

Dokumentation der Beratungsgespräche und erstellten Finanzpläne werden mindestens ein Jahr nach Vertragsende aufbewahrt.

3J
Vertragsdaten

Vertragsrelevante Dokumente und Korrespondenzen werden drei Jahre gespeichert, um Gewährleistungsansprüche abzuwickeln.

6J
Steuerrelevante Belege

Gemäß Abgabenordnung werden geschäftliche Unterlagen sechs Jahre aufbewahrt.

10J
Handelsrechtliche Dokumente

Bestimmte Geschäftsunterlagen unterliegen der zehnjährigen Aufbewahrungspflicht nach HGB.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Technische Dienstleister für die Bereitstellung unserer IT-Infrastruktur (alle mit Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung unserer gesellschaftsrechtlichen Pflichten
  • Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Auskünften oder behördlichen Anordnungen
  • Rechtsanwälte bei der Durchsetzung unserer Ansprüche oder der Verteidigung gegen Ansprüche Dritter

In allen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen:

  • Technisch erforderliche Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsfeatures
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Statistische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei zertifizierten Unternehmen mit anerkannten Datenschutzstandards
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den konkreten Übertragungsfall

11. Kontakt und Beschwerderecht

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutzbeauftragte Kontaktdaten

E-Mail: datenschutz@aluvamoona.com Telefon: +49 3661 687482 Postanschrift: aluvamoona - Datenschutz
Rainstraße 14, 57334 Bad Laasphe, Deutschland

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Services oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.